Historie
Die Geschichte vom Bestattungshaus Böttge
1933
Hugo Böttge gründet eine Sargtischlerei in der Georg-Schwarz-Straße und führt auch Bestattungen durch.
Das Bestattungsunternehmen, das die Einheimischen bald „Böttsche“ nennen, wird später von seinen Söhnen Walter und Heinz weitergeführt.
1990
Kristine Junge, die Tochter von Heinz Böttge, übernimmt gemeinsam mit ihrem Ehemann Peter das Unternehmen.
1996
Das Bestattungsunternehmen wird verkauft und erweitert, die Hans-Driesch-Straße wird Hauptsitz. Peter Junge bleibt bis 2002 Geschäftsführer. Auch Kristine Junge bleibt Gesellschafterin.
2002
Das Bestattungshaus Böttge wird Teil der Ahorn Gruppe. Die Unternehmensfamilie, die sich Bestattungskultur und Menschlichkeit verpflichtet sieht, sichert die Zukunft des traditionsreichen und renommierten Leipziger Unternehmens.
2004
Als die Niederlassung in der Hans-Driesch-Straße zu klein wird und in die Jahre gekommen ist, wird in der Prager Straße das Haus der Begegnung eröffnet. Der Neubau mit Trauerhalle, Abschiedsraum und Cateringmöglichkeiten liegt direkt gegenüber des Südfriedhofs und wird auch für beliebte kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Heute
Das Bestattungshaus Böttge ist an fünf Standorten und mit 15 erfahrenen Mitarbeitenden in Leipzig und Schkeuditz präsent und für Menschen im Trauerfall oder für Fragen der Vorsorge da.